12.01.2025
🚨Einsatznews🚨
📆Datum: 12.01.2025
🕝Uhrzeit: 14:45 Uhr
📟Alarmierungsart: DME, Divera, Sirene
🕢Einsatzende: 19:30 Uhr
📝Einsatzstichwort: H H_Klein OSR-H
📍Einsatzort: Ueckermünde
🧑🚒Einsatzleiter: Fw Ueckermünde
Eingesetzte Kräfte/Mittel
🚒 TSFW (Fw Lübs)
🚗 (Privat PKW)
🚒 MTW (Fw Bellin)
🚒 TSFW (Fw Bellin)
🚒 ELW (Fw Ueckermünde)
🚒 LF16/12 (Fw Ueckermünde)
🚒 MTW (Fw Ueckermünde)
🚒 MTW(CBRN) (Fw Ueckermünde)
🚒 LF20 (Fw Ueckermünde)
🚒 TLF 3000 (Fw Ueckermünde)
🚒 RW1 (Fw Ueckermünde)
Einsatzkurzbeschreibung
Gegen 14:45 Uhr wurden wir heute Nachmittag von der Leitstelle Vorpommern Greifswald zum Hochwassereinsatz nach Ueckermünde
alarmiert. Nachdem wir von der Einsatzleitung eingewiesen wurden, begaben wir uns zu unserem Einsatzabschnitt, verlegten Sandsäcke, brachten die Pumpe in Stellung und arbeiteten unseren Abschnitt
ab. Gegen 19:00 Uhr beendeten wir den Einsatz und begaben uns anschließend zum Standort zurück, wo wir die Einsatzbereitschaft wieder herstellten. Wir bedanken uns bei den Kameraden aus
Ueckermünde und Bellin für die gute Zusammenarbeit.
🚒Weihnachtsbaumverbrennen🚒
Am vergangenen Samstag fand auf dem Sportplatz der Gemeinde Lübs wieder das Weihnachtsbaumverbrennen
statt. Während unsere Jugendfeuerwehr am Vormittag schon sehr fleißig war und die Weihnachtsbäume im Gemeindegebiet einsammelte, bereitete der Förderverein gegen 14:00 Uhr bereits den Festplatz
vor. Bei frostigen Temperaturen kehrten gegen 17:00 Uhr bereits die ersten Gäste auf dem Festplatz ein und konnten sich bei Bratwurst, Steak sowie heißen und kühlen Getränken stärken. Wir
bedanken uns bei unserer Jugendfeuerwehr und dem Förderverein für die tolle Unterstützung.
🚒Jahreshauptversammlung🚒
Am 1. Februar 2025 fand pünktlich um 10:00 Uhr die Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr statt. Nachdem der Vorsitzende die
Versammlung eröffnet hatte, wurden die Berichte über die Arbeit der Feuerwehr für das Jahr 2024 verlesen. Im Anschluss folgten Grußworte vom Bürgermeister Ossip Storm, Kreiswehrführer Stefan
Fellechner, Amtswehrführer Jan Schröder sowie den Kameraden der Nachbarwehr Altwigshagen/Wietstock.
Nach den Grußworten wurden Ehrungen und Beförderungen vorgenommen.
Wir gratulieren für 60 Jahre Mitgliedschaft
Werner Margelowsky
Günther Böhm
Willi Grunewald
Beförderung Feuerwehrmann/Frau
Roger Sabin
Vanessa Dittmann
Der Kamerad Jürgen Gröschl wurde aufgrund des Alters in die Ehrenabteilung versetzt. Er war von 1993 bis 2003 Wehrführer der
Feuerwehr Lübs und hat im Jahr 1994 zusammen mit dem Kameraden Andreas Milleville die Jugendfeuerwehr Lübs gegründet. Wir bedanken uns an dieser Stelle für sein Engagement und für die geleistete
Arbeit.
Im Jahr 2024 wurden folgende Lehrgänge auf Kreisebene absolviert
Truppman Teil 1 - Roger Sabin, Vanessa Dittmann
Technische Hilfe Modul 1 - Dimo Gröschner, Nancy Fahrun
Kettensäge - Marie Baier, Nancy Fahrun, Dimo Gröschner
Drohnenführerschein A2 - Andre Panzlaff, Riccardo Dörwald
Der vorletzte Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl des Gemeindewehrführers und Vorstand der Feuerwehr.
Von 26 aktiven Kameraden waren 22 anwesend, und so wurde in einer offenen Wahl EINSTIMMIG entschieden.
Gemeindewehrführer
Markus Gröschl
Gerätewart
Ralf Sabin
Jugendwart
Riccardo Dörwald
Schriftwart
Nancy Fahrun
Sicherheitsbeauftragter
Andreas Gröschl
Gruppenführer
1 Riccardo Dörwald
2 Thomas Milleville
3 Andreas Gröschl
Wir gratulieren auf diesem Wege und wünschen für die nächsten 6 Jahre viel Erfolg.
🚨Einsatznews🚨
📆Datum: 11.02.2025
🕣Uhrzeit: 8:37 Uhr
📟Alarmierungsart: DME, Divera, Sirene
🕜Einsatzende: 13:30 Uhr
📝Einsatzstichwort: B Feuer mittel-/Nebengebäude
📍Einsatzort: Ueckermünde(Neuendorfer Straße)
🧑🚒Einsatzleiter: Feuerwehr Ueckermünde
Eingesetzte Kräfte/Mittel
🚒 TSF-W (Fw Lübs)
🚒 ELW1 (Fw Ueckermünde)
🚒 LF20 (Fw Ueckermünde)
🚒 TLF3000 (Fw Ueckermünde)
🚒 LF16/12 (Fw Ueckermünde)
🚒 MTW1 (Fw Ueckermünde)
🚒 TSF-W (Fw Bellin)
🚒 MTW (Fw Bellin)
🚒 TSF-W (Fw Liepgarten)
🚒 MTW (Fw Liepgarten)
🚒 TSF-W (Fw Grambin)
🚒 LF16/12 (Fw Luckow)
🚒 TLF (Fw Luckow)
🚑 RTW1
🚑 RTW2
🚑 SAN-Zug (Eggesin)
🚛 FTZ (Pasewalk)
🚓 POL
Einsatzkurzbeschreibung:
Gegen 8:37 Uhr wurden wir am 11.023.25 mit dem Alarmstichwort "B Feuer mittel-/Nebengebäude" nach Ueckermünde in die Neuendorfer
Straße alarmiert. Am Einsatzort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Zusammen mit den anderen Wehren wurde unter Atemschutz die Brandbekämpfung vorgenommen. Gegen ca. 13:00 Uhr konnten wir die
Einsatzstelle verlassen und zum Standort zurückkehren. Wir danken allen für die gute Zusammenarbeit
🚒Jugendfeuerwehr🚒
Um 8:00 Uhr trafen sich am 22.02.25 die Mitglieder unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ihren Jugendwarten und Betreuern, um
gemeinsam nach Strasburg zum jährlichen Volleyballturnier der Kreisjugendfeuerwehr zu fahren. Nach der Ankunft und Eröffnung konnte das Turnier starten. Nach vielen schweißtreibenden und
spannenden Spielen hieß es am Ende Platz 18 von 22 Mannschaften für unseren Nachwuchs. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und macht weiter so. Bedanken möchten wir uns bei Thomas Langer vom
Pflegeteam Eynklang GmbH für die Bereitstellung der Busse.
🚨Einsatznews🚨
📆Datum: 24.02.2025
🕗Uhrzeit: 7:56 Uhr
📟Alarmierungsart: DME, SIrene,Divera
🕤Einsatzende: 9:30 Uhr
📝Einsatzstichwort: H H_Klein-Betriebsstoffe
📍Einsatzort: Gemeindegebiet
🧑🚒Einsatzleiter: M.Gröschl
Eingesetzte Kräfte/Mittel
🚒 MTW01 (Fw Lübs)
🚒 LF16/12 (Fw Lübs
Einsatzkurzbeschreibung:
Gegen 8:00 Uhr wurden die Kameraden am 24.02.25 von der Leitstelle zu einer Ölspur zwischen Lübs und Heinrichshof alarmiert. An der
Einsatzstelle bestätigte sich die Lage. Auf etwa einem Kilometer Länge musste Betriebsstoffe mittels Bindemittel abgestumpft und aufgenommen werden. Nach getaner Arbeit stellten wir die
Einsatzbereitschaft am Standort wieder her.
🚒Drei neue Einsatzfahrzeuge innerhalb der letzten drei
Jahre🚒
Große Freude bei den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Lübs.
Nachdem wir im Jahr 2022 den neuen MTW für unsere Jugendfeuerwehr in Dienst stellen konnten, war die Freude über ein neues Tsfw im
Jahr 2023 umso größer. Jetzt fehlte in der Flotte nur noch das TLF3000. Dieser Wunsch ging am 26.02.2025 in Erfüllung. In den frühen Morgenstunden begab sich eine Delegation unserer Feuerwehr
zusammen mit dem Sachbearbeiter des Amtes Amt am Stettiner Haff nach Neu Poserin( Kaserne Damerow), um das Tanklöschfahrzeug in Empfang zu nehmen. Nach einer vierstündigen Unterweisung durch
Vertreter der Firma Schmitz Feuerwehrtechnik GmbH und den Fahrzeughersteller MAN Trucks&Bus konnten wir gegen 13:30 Uhr die Heimreise antreten. Gegen 16:30 Uhr erreichten wir unseren
Standort, wo unsere Jugendfeuerwehr und Kameraden der Einsatzabteilung einen kleinen Empfang vorbereitet hatten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserem Bürgermeister und seiner
Gemeindevertretung, beim Sachbearbeiter Dirk Langner vom Amt Stettiner Haff sowie allen, die bei der Beschaffung der Fahrzeuge unterstützt haben.
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
🚨Lehrgang Pasewalk (FTZ)🚨
Wir gratulieren💐
Kam. Anne Dörwald
- Truppmann 1
- Sprechfunk
Kam. Marie Baier
- Truppmann2
Kam. Michelle Sabin
- Atemschutz
Wir sagen herzlichen Glückwunsch💐
🚒🚨Einsatzübung🚨🚒
📆Datum: 21.03.2025
🕕Alarmierungszeit: 18:06 Uhr
📟Alarmierungsart: Sirene, Divera, DME
🕢Einsatzende: 19:30 Uhr
📝Einsatzstichwort: B-Nebengebäude (Übung)
📍Einsatzort: Wietstock
🧑🚒Einsatzleiter Thomas Milleville (Fw Wietstock)
Eingesetzte Kräfte/Mittel
🚒 TSFW.01 (Fw Lübs)
🚒 MTW.01 (Fw Lübs)
🚒 TLF3000.01 (Fw Lübs)
🚒 TSFW.01 (Fw Wietstock)
🚒 TSFW.02 (Fw Altwigshagen)
🚒 MTW.01 (Fw Altwigshagen)
Einsatzkurzbeschreibung:
Um 18:06 Uhr wurden wir in den frühen Abendstunden nach Wietstock alarmiert. An der Einsatzstelle bestätigte
sich das Alarmstichwort📝 Das Nebengebäude einer Scheune war in Brand geraten, in dem sich noch eine verletzte Person befand. Diese wurde durch einen Trupp🧑🚒 unter Atemschutz aus dem Gebäude
gerettet. Ein weiterer Trupp🧑🚒 übernahm die Personensuche in der angrenzenden Scheune, welche ebenfalls durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch hier konnten zwei Anwohner in
Sicherheit gebracht werden. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren🚒 konnten das angrenzende Wohnhaus und ein weiteres Nachbargebäude geschützt werden.
Das Ganze war natürlich eine geplante Übung, um zu sehen, wie die Wehren im Ernstfall zusammenarbeiten. Bis auf
ein paar kleine Fehler blicken wir auf eine gelungene Übungseinheit zurück. Im Anschluss wurde in gemütlicher Runde gegrillt🌭 Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den Kameraden aus Altwigshagen
und Wietstock für die stetig gute Zusammenarbeit.